Wir suchen Verstärkung

Der Checkpoint BLN ist eine community-basierte Anlaufstelle für jegliche Fragen der sexuellen Gesundheit und richtet sich an LSBTIQ* Personen. Viele weitere Informationen zu unserer Arbeit und unseren Angeboten findest du auf unserer Homepage.

Wir suchen:

Die Schwulenberatung Berlin sucht für den Checkpoint BLN

Mitarbeiter:in für den Empfang bzw. Medizinische:n Fachangestellte:n

zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 30-39 Std/W

Deine Aufgaben wären u.a.:

  • Begrüßung, Betreuung und Klärung der Anliegen der Klient:innen welche den Standort aufsuchen
  • Bearbeitung und Weiterleitung von Anfragen (Post, Email und Telefon) sowie Terminkoordinierung für Klient:innen
  • Erstellung und Pflege von Patient:innenenakten sowie Durchführung von Patient:innendokumentation
  • Vor- und Nachbereitung der Räumlichkeiten für Klient:innen und Mitarbeiter:innen sowie für Gruppenangebote
  • Statistische Erhebung und Dokumentation der Patient:innen- und Kleint:innen-Kontakte
  • Ggf. bei entsprechender Ausbildung:
    • Durchführung von HIV-, Syphilis und Hepatitis C-Schnelltests sowie Blutentnahmen
    • Umsetzung von Hygienemaßnahmen für Arbeitsgeräte und –räume

Wir erwarten von dir:

  • Sicherheit im Umgang mit moderner Kommunikationstechnik und Software
  • Sprachkenntnisse in Deutsch (B2 oder höher) und Englisch (B2 oder höher)

Wir wünschen uns von dir:

  • Sprachkenntnisse in weiteren Sprachen
  • Zugehörigkeit zu der LSBTIQ*-Community
  • Kenntnisse in den Themenbereichen sexuelle Gesundheit, Substanzkonsum, Rassismus, Diskriminierungen gegenüber LSBTIQ* und LSBTI*-Lebenswelten
  • Ggf. Ausbildung als medizinische:r Fachangestellte:r oder vergleichbar

Wir bieten dir:

  • Mitarbeit in innovativen und community-basierten Projekten
  • Regelmäßige Dienstbesprechungen, Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten

Aussagekräftige Bewerbungen bis zum 8. Januar 2023 vorzugsweise per E-Mail mit Kennwort A3/2022/13 an jobs@schwulenberatungberlin.de

Fragen gerne per E-Mail an Jacques Kohl (Psychosoziale Leitung): j.kohl@checkpoint-bln.de

Die Berliner Aids-Hilfe e.V. (BAH) sucht Verstärkung für den Checkpoint BLN und zwar:

eine:n Projektmanager:in mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Evaluation und Qualitätssicherung

in Teilzeit (9,75 Stunden pro Woche) | zum schnellstmöglichen Zeitpunkt

Deine Aufgaben wären u.a.:

  • Wissenschaftliche Evaluation (70 % der Tätigkeit)
    • (Weiter-)Entwicklung einer online-basierten Klient*innen- und Patient*innenbefragung
    • Aufbereitung und Auswertung der durch die Befragung gewonnen Daten (u.a. für Publikationen, Fachkongresse und Sachberichte)
    • Konzeption, Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen zu den empirischen Erhebungen für Mitarbeiter*innen und Kooperationspartner*innen
  • Sicherstellung des Informationsflusses und der effizienten Kooperation zwischen der BAH und dem Checkpoint BLN (20 % der Tätigkeit)
    • Organisation und Moderation von Besprechungen zwischen der Geschäftsführung der BAH, den BAH-Mitarbeiter*innen im Checkpoint BLN und ggf. der Checkpoint BLN-Leitung
    • Unterstützung der Geschäftsführung der BAH in bezug auf die Kommunikation und den Informationsfluss zwischen der Beratungsstelle der BAH und dem Checkpoint BLN
  • Teilnahme an Teambesprechungen und projektübergreifenden Gremien (10 % der Tätigkeit)

Wir erwarten von dir:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (z. B. Psychologie, Public Health, Sozialwissenschaften, Soziologie)
  • Erfahrung in der Entwicklung, Umsetzung und Auswertung von Fragebögen
  • Erfahrung im Erstellen von wissenschaftlichen Evaluationen und Publikationen
  • Gute Kenntnisse im Bereich statistischer Anwendungen (SPSS, Stata oder R)
  • Sicherheit im Umgang mit moderner Kommunikationstechnik und Software
  • Erfahrung in Bereichen Projektentwicklung und Projektmanagement
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  • Sprachkenntnisse in Deutsch (B2 oder höher) und Englisch (B2 oder höher)
  • Auseinandersetzung mit Rassismus und Diskriminierungen gegenüber LSBTIQ*

Wir wünschen uns von dir:

  • Sprachkenntnisse in weiteren Sprachen
  • Zugehörigkeit zu der LSBTIQ*-Community oder sehr gute Kenntnisse über LSBTIQ*-Lebenswelten
  • Gute Kenntnisse über HIV, STI, Hepatitiden, Substanzkonsum, aktuelle Präventions- und Schadensminderungsstrategien

Wir bieten dir:

  • Mitarbeit in innovativen und community-basierten Projekten
  • Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten an einzelnen Wochentagen unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • Gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Regelmäßige Dienstbesprechungen und Fortbildungsmöglichkeiten
  • 30 Urlaubstage
  • Arbeitgeberbeitrag zum BVG-Jobticket

Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von trans* und inter* Menschen, Menschen mit HIV, Menschen mit Migrationserfahrung, Schwarzen Menschen, People of Color und von Menschen mit Behinderung.

Aussagekräftige Bewerbungen bis zum 4. Januar 2023 per E-Mail an ute.hiller@berlin-aidshilfe.de (Alle Dokumente bitte zusammengefasst in einer PDF-Datei, die 5 MB nicht überschreitet) oder per Post an Ute Hiller vertraulich, Berliner Aids-Hilfe e.V., Kurfürstenstraße 130, 10785 Berlin

Fragen gerne per E-Mail an Jacques Kohl (Psychosoziale Leitung): j.kohl@checkpoint-bln.de

Checkpoint BLN

Checkpoint BLN
Hermannstraße 256-258
12049 Berlin

mail@checkpoint-bln.de

030 40 36 46 121

 

eine Kooperation von:

Zur Website der Berliner Aids-Hilfe e.V.
Zur Website von dagnä
Zur Website der Schwulenberatung Berlin

funded by: